Referenzen
Wir bearbeiten anspruchsvolle Bauwerke im Ingenieurhochbau für öffentliche und private Bauherren. Zuverlässigkeit und strikte Einhaltung von Vertragsvereinbarungen und Terminen gehören zu unseren wichtigsten Prinzipien.
Nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen sind für uns ein wesentliches Planungskriterium. Die herausragende Qualität unserer Arbeit ist die beste Visitenkarte.
Wir kombinieren Erfahrung mit Innovationskraft und der Einsatz modernster Hard- und Software (Frilo, RSTAB, PCAE, ABACUS, NEMETSCHEK, ALLPLAN, Glaser-isb cad-) ist für uns selbstverständlich.
Wurde Ihr Interesse geweckt?

Neubau Bürohochhaus Juris, Saarbrücken

Neubau Wohn- und Geschäftshaus, Trier

Neubau eines Logistikzentrums mit Hochregallager, Iserlohn

Globus-SB Warenhaus - Halle an der Saale

Neubau Intensiv-SHG Kliniken Völklingen

GEBERIT - Greenfield 40 - Produktionsgebäude und Bürogebäude

Bürgerpark Saarbrücken

Neubau einer Wohnanlage mit Gewerbeeinheit Trier (Thyrusstraße)

Neubau Telefonzentrum Barmer GEK

Errichtung eines Globus SB-Warenhauses + Neubau eines Fachmarktzentrums am Standort Rüsselsheim

Wohnanlage am Schlesienring

Umbau altes Stadtbad in Saarbrücken

Castelnau, Gebäude 19/20 in Trier-Feyen

Demontage des 100 m hohen Antennenmastes am Polizeiareal Saarbrücken

Marienkrankenhaus St. Wendel

Neubau OP Bereich, Krankenhaus Lebach

Umbau und Erweiterung St. Elisabeth Klinik, Saarlouis

City Galerie Aschaffenburg

Kompetenzcenter Schmölln

Hauptstelle Sparkasse Altenburger Land

Globus-Logistikzentrum Bingen Zentrales Distributionslager

Neubau eines Firmengebäudes mit Halle und Bürotrakt

Neubau einer Stadthalle in Kirchheimbolanden

Hotel la Maison

Umbau der katholischen Pfarrkirche St. Bonifatius zu einem Kindergarten

Kurhaus und Besucherzentrum in Orscholz

Neubau eines SB-Warenhauses in Freilassing

Barbarossa Bäckerei in Kaiserslautern

Neubau eines SB-Warenhauses in Koblenz

Umnutzung der ehemaligen Federnschmiede in Saarbrücken

Kalanderfabrik in Worms

Umbau und Erweiterung Colbus-Areal in St. Wendel

Verwaltungsgebäude UKV in Saarbrücken

Verwaltungsgebäude VITRINA in Saarbrücken

Verwaltungsgebäude der Deutschen Bahn in Saarbrücken

Sport- und Eventbad in St. Wendel

ENTREZ - Neubau eines Büro- und Tagungsgebäudes am Eurobahnhof in Saarbrücken

Neubau eines Büro- und Geschäftshauses in Saarbrücken

Neubau einer Rettungsleitstelle am Klinikum Winterberg in Saarbrücken

Forschungsgebäude für die Innere Medizin sowie José Carreras-Zentrum in Homburg

Neubau eines Pflegeheimes in Idar-Oberstein

Neubau einer Verbundklinik Kohlhof, Neunkirchen

Sonderthemen
-
Neubau eines Logistikzentrums mit Hochregallager, Iserlohn
- Bauherr: Barbara Schlüter Immobilien GmbH + Co. KG, Iserlohn
- Architekt: Architekturbüro Walter Ebeling, Iserlohn
- Generalunternehmer: W.Hundhausen Bauunternehmung GmbH
- Leistung: LPH 1-6, HOAI
- Bruttogeschossfläche: ca.21.200m²
- Bruttorauminhalt: ca. 282.150m³
-
Neubau Intensiv-SHG Kliniken Völklingen
- Bauherr: SHG–Kliniken Völklingen
- Architekt: LUDES-Architekten
- Leistung: Tragwerksplanung LP 1-7 HOAI
- BRI ca. 20.000m³
- KG 300+400: ca. 13,0Mio
-
GEBERIT - Greenfield 40 - Produktionsgebäude und Bürogebäude
- Bauherr: Geberit RLS Beteiligung GmbH, Langenfeld
- Architekt: RPP-Ropertz und Partner Duisburg
- Leistung: LP 5 HOAI Ausführungsplanung
- BA 1: ca. 24.044 m² BGF, ca. 196.017 m³ BRI
- Fertigstellung BA 1: Ende 2018
-
Bürgerpark Saarbrücken
Projektbeschreibung:
7-geschossiger Mauerwerksbau mit punktgestützter Flachdecke H=65cm im UG. Die Gründung erfolgt mittels Großbohrpfählen auf Fels. Hier entstehen 100 Eigentumswohnungen sowie 1 Gewerbeeinheit in energieeffizienter Bauweise.
- Bauherr: ms Wohn- und Gewerbebau GmbH
- Architekt: Manfred Schenk Architekten/Ingenieure
- Bausumme: 30 Millionen €
-
Neubau einer Wohnanlage mit Gewerbeeinheit Trier (Thyrusstraße)
Projektbeschreibung:
4-geschossiger Mauerwerksbau mit Stahlbetondecken und Tiefgarage. Hier entstehen 35 Wohneinheiten und 1 Gewerbeeinheit.
Gegründet wird mittels Einzel- und Streifenfundamenten.
Der 150 m lange Verbau wird mittels Spundwänden hergestellt.- Bauherr: WOGEBE eG
- Architekt: Lamberty Architekten GmbH
- Bausumme: 10 Millionen €
-
Neubau Telefonzentrum Barmer GEK
Projektbeschreibung:
5-geschossiger Neubau in Massivbauweise mit punktgestützten Flachdecken, Gründung mittels Einzelfundamenten und Streifenfundamenten.
- Bauherr: 2. Real Estate Merzig KG
- Architekt: Arbeitsgemeinschaft
Prof. Focht + Partner GmbH
FUNK Architekten (Saarbrücken) - Fertigstellung: 2016
- Bausumme: 9 Millionen €
-
Errichtung eines Globus SB-Warenhauses + Neubau eines Fachmarktzentrums am Standort Rüsselsheim
Projektbeschreibung:
Umbau und Erweiterung eines ehemaligen Baumarktes zu einem Globus SB-Warenhaus. Erweiterung als zweigeschossige Hauptspange in Fertigteil-Bauweise mit weitgespannten Pi-Platten-Decken, Nebengebäude und neue Eingangsbereiche in Stahlkonstruktion. ?Fachmarktzentrum als eingeschossige Ladenstraße mit Spannbeton-Bindern auf eingespannten Kragstützen. Erdbebenzone 1.
- Bauherr: Grundstücks-GbR Globus Handelshof St. Wendel,
66606 St. Wendel - Architekt: Rolf Alles Dipl. Ing. (FH) Architekt AKS, 66606 St. Wendel
- Fertigstellung: September 2016
- Bausumme: 25 Millionen €
- Bauherr: Grundstücks-GbR Globus Handelshof St. Wendel,
-
Wohnanlage am Schlesienring
Projektbeschreibung:
Hochwertige Wohnanlage mit vier bau- bzw. spiegelgleichen Wohnblöcken mit drei Geschossen in Mauerwerksbauweise. Im Untergeschoß sind die Bauteile A bis D über eine Tiefgarage in Stahlbetonbauweise miteinander verbunden.
- Bauherr: NOVOSA II GmbH & Co.KG
66111 Saarbrücken - Architekt: Wandel Lorch Architekten
Architekten BDA & Stadtplaner
66119 Saarbrücken - Projektsteuerung: Heiko Dincher
HD-Projektsteuerung - Fertigstellung: August 2016
- Bausumme: 5 Millionen €
- Bauherr: NOVOSA II GmbH & Co.KG
-
Umbau altes Stadtbad in Saarbrücken
Projektbeschreibung:
Hochwertige Wohnanlage mit vier bau- bzw. spiegelgleichen Wohnblöcken mit drei Geschossen in Mauerwerksbauweise. Im Untergeschoß sind die Bauteile A bis D über eine Tiefgarage in Stahlbetonbauweise miteinander verbunden.
- Bauherr: NOVOSA II GmbH & Co.KG
66111 Saarbrücken - Architekt: Wandel Lorch Architekten
Architekten BDA & Stadtplaner
66119 Saarbrücken - Projektsteuerung: Heiko Dincher
HD-Projektsteuerung - Fertigstellung: August 2016
- Bausumme: 5 Millionen €
- Bauherr: NOVOSA II GmbH & Co.KG
-
Castelnau, Gebäude 19/20 in Trier-Feyen
Projektbeschreibung:
Umbau und Aufstockung eines ehemaligen Kasernengebäudes zu einer modernen Wohnanlage mit vorgehängten Balkonen in Brettsperrholz.
Talseitiger Erweiterungsbau in Massivbauweise als Ladenzeile.- Bauherr: EGP Trier GmbH, Albert-Camus-Allee 1, 54294 Trier
- Architekt: Lamberty Architekten GmbH, Reulandstraße 47, 54294 Trier
- Bausumme: 8 Millionen Euro
-
Demontage des 100 m hohen Antennenmastes am Polizeiareal Saarbrücken
Projektbeschreibung:
Der Antennenturm besteht aus 21 konisch vorgespannten Fertigteilen mit einem Durchmesser von bis zu 3,0 m. Der Turm wurde vollständig eingerüstet und mittels eines 700 to Krans abschnittsweise demontiert.
- Bauherr: Landesamt für Zentrale Dienste, Amt für Bau und Liegenschaften, Saarbrücken
- Leistung: Abbruchplanung, Ausschreibung, Bauleitung
- Abbruchkosten: 400.000,- Euro
-
Globus-Logistikzentrum Bingen Zentrales Distributionslager
Projektbeschreibung:
Fertigteil-Hallenkonstruktionen aus eingespannten Kragstützen sowie Spannbeton-Dachbindern, mehrgeschossige Funktions- gebäude mit vorgespannten Rippendecken und hohen Nutzlasten.
- Bauherr: Globus Logistik Grundstücks- und Leasing GmbH
Leipzigerstr.6, 66606 St. Wendel - Betriebsstätte: Zentrales Distributionslager: von hier werden alle Globus- Märkte bundesweit beliefert
- Bauwerke: Tiefkühlkost: 2005 Frischelager, neu: 2011 Langsamdreherlager: 2012
- Gesamt-Bausumme: ca. 28 Millionen €
- Bauherr: Globus Logistik Grundstücks- und Leasing GmbH
-
Neubau eines Firmengebäudes mit Halle und Bürotrakt
Projektbeschreibung:
Neubau einer 2 schiffigen Stahlhalle mit insgesamt 6 Kränen à 6,0 to und 12 to. Neubau eines 3-geschossigen Bürogebäudes in Massivbauweise. Gründung mittels Einzelfundamenten und Streifenfundamenten.
- Bauherr: Herges Stahl- und Blechbau GmbH
- Architekt: Gerlando Giarrizzo
- Fertigstellung: 2014
- Bausumme: 3,5 Millionen €
-
Neubau einer Stadthalle in Kirchheimbolanden
Projektbeschreibung:
Neubau einer Stadthalle in Massivbauweise mit angrenzendem mehrgeschossigen Bürotrakt. Dachkonstruktion aufgeständert auf weitgespannten Holzbindern. 10m hohe einfach rückverankerte Trägerbohlwand im Bauzustand
- Bauherr: Stadt Kirchheimbolanden
- Architekt: SCHMUCKER und PARTNER planungsgesellschaft mbh, Mannheim
- Fertigstellung: voraussichtlich 2012
- Bausumme: 6 Millionen €
-
Hotel la Maison
Projektbeschreibung:
Umnutzung des bestehenden Oberverwaltungsgerichtes in ein Hotel, sowie Errichtung eines 4-geschossigen Neubaus in Massivbauweise. Gründung erfolgt mittels Mikro- und Großbohrpfählen. Umbaumaßnahme mit massiven Eingriffen in die vorhandene Tragstrukur.
- Bauherr: LOUIS GmbH
- Architekt: CBAG Architekten
- Fertigstellung: 2015
- Bausumme: 10 Millionen €
-
Umbau der katholischen Pfarrkirche St. Bonifatius zu einem Kindergarten
Projektbeschreibung:
Neubau eines zweigeschossigen Kindergartens in Holzmassivbauweise im denkmalgeschützten Altbestand
- Bauherr: Katholische Kirchengemeinde St. Marien, Dudweiler
- Architekt: Berwanger: Architektur GmbH, St. Wendel
- Fertigstellung: 2016
- Bausumme: 4 Millionen €
-
Kurhaus und Besucherzentrum in Orscholz
Projektbeschreibung:
Kurhaus mit weitgespannten Holzbindern, thermisch getrennten Holzstützen aus verleimten Hohlprofilen sowie zweigeschossige Einbauten in Holzmassivbauweise, Aussteifung durch Dachscheibe aus Brettsperrholz
- Bauherr: Gemeinde Mettlach
- Architekt: Wandel Hoefer Lorch, Saarbrücken
- Fertigstellung: 2004
- Bausumme: 10 Millionen €
-
Neubau eines SB-Warenhauses in Freilassing
Projektbeschreibung:
Zweigeschossiger Einkaufsmarkt in Stahlbau-Fertigteilbauweise mit vorgespannten Fertigteil-Plattendecken als Geschoßdecke, Spannbetonbinder sowie weitgespannte Stahl-Fachwerkträger als Dachkonstruktion
- Bauherr: Grundstücks GbR Globus Holding, St. Wendel
- Fertigstellung: 2006
- Bausumme: 7 Millionen €
-
Barbarossa Bäckerei in Kaiserslautern
Projektbeschreibung:
Zweigeschossige Großbäckerei in Stahlbeton-Fertigteil-Bauweise mit Spannbeton-Geschoßdecken sowie weitgespannten Leinholz-Bindern als Dachkonstruktion
- Bauherr: Barbarossa Bäckerei, Kaiserslautern
- Architekt: plan art, Kaiserslautern
- Fertigstellung: 2004
- Bausumme: 5 Millionen €
-
Neubau eines SB-Warenhauses in Koblenz
Projektbeschreibung:
Neubau eines 2-geschossigen Warenhauses als komplette Fertigteilkonstruktion mit vorgespannten Rippendecken, Fertigteil-Unterzügen und Fertigteil-Stützen, Dachkonstruktion als räumliches Stahlfachwerk, erdbebensichere Konstruktion mittels Pfahlrostsystem
- Bauherr: Grundstücks GbR Globus Holding, St. Wendel Betriebsstätte, Koblenz-Bubenheim
- Fertigstellung: 2014
- Bausumme: 25 Millionen €
-
Kalanderfabrik in Worms
Projektbeschreibung:
2-geschossige Werkhalle als Fertigteilkonstruktion mit eingespannten Fertigteil-Stützen, Fertigteil-Wänden, Fertigteil-Unterzügen, Spannbetonbindern und 2-Tonnen-Kranbahn
- Bauherr: Renolit AG Worms
- Architekt: Stumperl + Partner, Worms
- Fertigstellung: 2006
- Bausumme: 4 Millionen €
-
Umbau und Erweiterung Colbus-Areal in St. Wendel
Projektbeschreibung:
Neugestaltung im Stadtkern zur Nutzung als neues Rathaus der Kreisstadt St. Wendel, Aufwändige Sanierung einer denkmalgeschützten Altsubstanz in Verbindung mit einem mehrgeschossigen Neubau in Massivbauweise
- Bauherr: Kreisstadt St. Wendel
- Architekt: Dipl.-Ing. Architekt BDA Bernd Brill (Stadtbauamt St. Wendel)
- Fertigstellung: 2015
- Bausumme: 13 Millionen €
-
Verwaltungsgebäude VITRINA in Saarbrücken
Projektbeschreibung:
Mauerwerksbau mit 49 cm starkem Ziegel- mauerwerk, Vitrinengänge und Treppenhaustürme aus Stahl- beton-Fertigteilen, thermisch getrennt vom Gebäude
- Bauherr: GIU-Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung mbH
- Architekt: Wandel Hoefer Lorch, Saarbrücken
- Fertigstellung: 2000
- Bausumme: 7 Millionen €
-
Verwaltungsgebäude der Deutschen Bahn in Saarbrücken
Projektbeschreibung:
mehrgeschossiger Stahlbetonskelettbau mit punktgestützten Flachdecken?und Aussteifungskern, Gründung mittels Großbohrpfählen auf Fels
- Bauherr: Deutsche Bahn Immobilien
- Architekt: Wandel Hoefer Lorch, Saarbrücken
- Fertigstellung: 2001
- Bausumme: 4 Millionen €
-
Sport- und Eventbad in St. Wendel
Projektbeschreibung:
Neubau eines Schwimmbades als Weiße-Wanne-Konstruktion,?Dachkonstruktion mit weitgespannten Holzbindern, Gründung mittels elastisch gebetteter Bodenplatte
- Bauherr: Kreisstadt St. Wendel
- Architekt: Dipl. Ing. Horst Haag, Stuttgart
- Fertigstellung: 2008
- Bausumme: 5 Millionen €
-
ENTREZ - Neubau eines Büro- und Tagungsgebäudes am Eurobahnhof in Saarbrücken
Projektbeschreibung:
4-geschossiger Stahlbetonbau mit Aussteifungskern und stützenfreier Konstruktion im EG, Gründung auf Streifenfundamenten
- Bauherr: GIU-Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung mbH
- Architekt: Willi Latz, Püttlingen
- Fertigstellung: 2011
- Bausumme: 2 Millionen €
-
Neubau eines Büro- und Geschäftshauses in Saarbrücken
Projektbeschreibung:
mehrgeschossiger Stahlbetonskelettbau mit punktgestützten Flachdecken?und vorgesetzter Klinkerfassade, Gründung mittels elastisch gebetteter Bodenplatte
- Bauherr: Schwamm + CIE GBR
- Architekt: FUNK Architekten, St. Ingbert
- Fertigstellung: 2012
- Bausumme: 2 Millionen €
-
Neubau einer Rettungsleitstelle am Klinikum Winterberg in Saarbrücken
Projektbeschreibung:
Stahlbetonbauwerk mit Untergeschoß als weiße Wanne, weitgespannte Spannbetondecken im Obergeschoß, Gründung auf elastisch gebetteter Bodenplatte
- Bauherr: Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehr- alarmierung
- Architekt: GEKOBA, Saarbrücken
- Fertigstellung: 2011
- Bausumme: 4 Millionen €
-
Neubau einer Verbundklinik Kohlhof, Neunkirchen
Projektbeschreibung:
Neubau der Verbundklinik Kohlhof, des sozialpädiatrischen Zentrums sowie der Liegendeinfahrt, klassischer Mauerwerksgeschossbau mit Stahlbetondecken, Stützen und Unterzügen
- Bauherr: Marienhauskliniken im Landkreis Neunkirchen
- Architekt: KRAUSER Architekten, Saarbrücken
- Fertigstellung: 2011
- Bausumme: 25 Millionen €
-
Sonderthemen
SiGe-Koordination
- Unsere qualifizierten Sicherheitsingenieure ermöglichen Ihnen eine reibungslose Umsetzung Ihrer Bauprojekte im Sinne der Baustellenverordnung vom 1. Juli 1998 sowohl in der Planungs- als auch in der Ausführungsphase.
EnEV-Nachweise
- Wärmeschutznachweise nach der Energiesparverordnung (EnEV) durch zertifizierte Energieberater und
- KfW-Antragstellung und Passivhaus-Planung durch zertifizierte Energieberater
Gutachten
- Wir erstellen für Sie Beweissicherungsgutachten, Schadensanalysen und Sanierungskonzepte.
Brandschutzklassifizierung
- Modernstes Equipment und entsprechende Software ermöglichen uns eine nachträgliche Einstufung bestehender Bauprojekte in die Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102.